Chronik

Chronik der Freien Christlichen Gemeinde Schwechat

Die Geschichte der FCG Schwechat begann im Jahr 2000 in Himberg, als zwei Frauen sich regelmäßig zum Gebet trafen.

Noch im Juli des gleichen Jahres beschlossen die beiden, ihre Männer und eine weitere Frau, gemeinsam einen Bibelkreis zu gründen. Fünf andere Christen, die alle in verschiedenen Freikirchen waren und in der Umgebung wohnten, entschieden sich daran teilzunehmen.

2002 startete ein evangelistischer Frauenkreis mit 5 Frauen, die sich 14-tägig zum Bibellesen trafen.

In diesen ersten Jahren trafen wir uns hauptsächlich zum Bibelstudium, lernten uns dadurch besser kennen und wuchsen gemeinsam im Wort Gottes.

Man kann eigentlich sagen, dass der Aufbau der FCG Schwechat nur durch Gottes Wort und Beziehung zueinander begonnen hat.

2003 machten wir einen BAO Kurs (Bausteine einer dynamischen Gemeinde), wodurch unser Wunsch nach einer Gemeinde vor Ort immer größer wurde.

Im Jahr 2005 kam mit Hilfe des BEG (Bund Evangelikaler Gemeinden) eine Familie aus Amerika zu uns, die bereits langjährige Erfahrung in Gemeindegründung in Österreich hatte, um uns bei unserem Gründungsprojekt zu unterstützen.

2006 war ein sehr wichtiges Jahr für die FCG, denn in diesem Jahr teilte sich der ursprüngliche Bibelkreis, es wurden drei neue evangelistische gegründet und Menschen kamen dadurch zum Glauben.

Wir alle trafen  uns regelmäßig einmal im Monat, um gemeinsam die Vision und die Werte der FCG Schwechat festzulegen. In dieser Phase besprachen wir die Strukturen unserer Gemeinde, entschieden über Abläufe im Gottesdienst und wie wir das Evangelium als Gemeinde vorleben wollen.

2007 -2008 war für uns eine gesegnete „Lehrzeit“. Wir veranstalteten die ersten Gottesdienste und da wir noch keine Räumlichkeiten hatten, mussten wir immer nach neuen Lokalen suchen, wo wir uns am Sonntagvormittag treffen konnten.

Wir machten viele Kurse z.B.:  Evangelistisches Bibellesen mit Freunden, Anbetung in der Musik, Entdecke deine Gaben usw.

Im September 2008 musste uns die amerikanische Familie wieder verlassen.

Danach, im Sommer 2010, wurden Älteste eingesetzt, die die Leitung der FCG Schwechat übernahmen.

2010 wurden wir auch offiziell als Gemeinde in den BEG (Bund Evangelikaler Gemeinden) aufgenommen.

2011 fanden wir endlich unser eigenes Zuhause. Die Zeit der Heimatlosigkeit war vorbei und in den nächsten 12 Monaten wurde intensiv renoviert und gebaut.

Im Dezember 2011 feierten wir unseren ersten Gottesdienst im Gemeindezentrum in Lanzendorf.

Das eigene Gemeindehaus veränderte sehr viel. Wir hatten jetzt die Räumlichkeiten für Kinderstunden, Jungschar, Jugendarbeit, Kinderfeste, Seniorentreffen, Osterfeste, Weihnachtsgottesdienste, Frauenfrühstücke, Filmeabende, Seminare, Männerabende, Legostadt und Holzbauwelt und vieles mehr.

2013 erfolgte dann die staatliche Anerkennung als Religionsgemeinschaft – als Mitglied des Dachverbands „Freikirchen in Österreich“ (FKÖ).

Bis zum heutigen Zeitpunkt sind wir ca. 85 Leute an einem Sonntag und wir sind sehr dankbar, was in all den Jahren Gutes passiert ist. Wir durften erleben, was es heißt, wenn Jesus sagt: „Ich baue meine Gemeinde!“

Wir hoffen, dass unsere Vision GOTT NEU ERLEBEN – LEBEN NEU ENTDECKEN noch viele Menschen erreichen wird.